MariaDB Installation und Konfiguration
Anstatt MySql zu installieren werden wir MariaDB installieren. Sie ist ein Ableger von MySql mit verbesserter Sicherheit, Leistung und einem grossen Funktionsumfang. Ich will nicht näher darauf eingehen, hier geht es ja um die Installation.
Als erstes aktualisieren wir das System.
Installation der MariaDB Pakete
Wir überprüfen den Status von MariaDB
Ihr solltet jetzt folgendes sehen. Drückt die Taste q um die Ausgabe zu beenden.

Aktivieren wir MariaDB für den Systemstart
MariaDB Sicherheit - mysql_secure Installation
Hier wirst Du nach Deinem root Passwort gefragt. Drückt Enter

Wechseln zur unix_socket-Authentifizierung. Drückt Y

Root Passwort ändern. Drückt Y

Das root Passwort ändern. Gebt ein neues Passwort ein und bestätigt es anschließend noch einmal.

Anonyme Benutzer entfernen. Drückt Y.

Remote-Root-Zugang verbieten. Drückt Y.

Testdatenbank entfernen. Drückt Y.

Berechtigungstabellen neu laden. Drückt Y.

Das war alles. Ihr solltet folgendes sehen.

Jetzt melden wir uns bei der MariaDB an
Nach dem Ihr das Passwort eingegeben habt, seht Ihr folgendes. Achtet auf die neue Eingabe. Wir befinden uns direkt in der MariaDB.

Verlassen wir die Eingabe mit exit und Enter.
Für eine einfachere Bedienung von MariDB empfehle ich die Installtion von phpMyAdmin. Das ist eine grafische Oberfläche zur Verwaltung von MariDB.
Ein paar Infos zu MariaDB.
MariaDB ist ein Open-Source-Datenbankverwaltungssystem, das als Abspaltung (Fork) von MySQL entwickelt wurde. Es wurde von den ursprünglichen Entwicklern von MySQL ins Leben gerufen, nachdem Oracle die Kontrolle über MySQL übernommen hatte. MariaDB ist vollständig kompatibel mit MySQL, was bedeutet, dass es als direkter Ersatz verwendet werden kann, ohne dass Änderungen am Code erforderlich sind.
Einige der Hauptmerkmale von MariaDB sind:
Leistung: MariaDB bietet verbesserte Leistung und Skalierbarkeit im Vergleich zu MySQL, insbesondere bei großen Datenmengen und komplexen Abfragen.
Sicherheit: MariaDB enthält erweiterte Sicherheitsfunktionen, einschließlich verbesserter Authentifizierungsmechanismen und Verschlüsselungsoptionen.
Funktionalität: MariaDB bietet zusätzliche Funktionen und Erweiterungen, die in MySQL nicht verfügbar sind, wie z.B. neue Speicher-Engines und erweiterte JSON-Unterstützung.
Community: MariaDB wird von einer aktiven Community von Entwicklern und Benutzern unterstützt, die regelmäßig Updates und Verbesserungen bereitstellen.
MariaDB wird häufig in Webanwendungen, Unternehmensanwendungen und Cloud-Diensten verwendet. Es ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, was es zu einer beliebten Wahl für Entwickler und Datenbankadministratoren macht.