Installation von Webmin 2.202

Am einfachsten ist es Webmin zu installieren, in dem wir das webmin-setup-repos.sh-Skript verwenden.

Laden wir es herunter.

curl -o webmin-setup-repos.sh https://raw.githubusercontent.com/webmin/webmin/master/webmin-setup-repos.sh sh webmin-setup-repos.sh

Jetzt installieren wir Webmin. Bringt etwas Geduld mit.

apt-get install webmin --install-recommends

Falls Ihr UFW (Firewall) aktiv habt, schaltet den folgenden Port frei.

ufw allow 10000/tcp

Das war es schon. Wir geben jetzt folgendes im Browser ein. Nehmt die IP-Adresse von Eurem Server.

https://IP-Adresse:10000/

Im Browser seht Ihr jetzt folgendes. Klickt auf weiter zu, siehe Pfeil, und trotzdem verbinden.

Webmin Start

Loggt Euch mit den Login Daten Eures Servers ein. Anschließend seht Ihr die Startseite von Webmin.
Viel Spass damit.

Webmin Startseite

Ein paar Infos zu Webmin.

Webmin ist ein webbasierendes Systemverwaltungswerkzeug für Unix-ähnliche Server und Dienste. Es ermöglicht die Konfiguration von Betriebssysteminternas wie Benutzer, Festplattenkontingente, Dienste oder Konfigurationsdateien sowie die Verwaltung von Open-Source-Anwendungen wie BIND DNS Server, Apache HTTP Server, PHP, MySQL und vielen anderen.

Einige der Hauptmerkmale von Webmin sind:

Benutzerfreundlichkeit: Webmin bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, die es Administratoren ermöglicht, Server und Dienste einfach zu verwalten, ohne tiefgehende Kenntnisse der Kommandozeile zu benötigen.
Modularität: Webmin ist stark modular aufgebaut, was bedeutet, dass zusätzliche Funktionen durch Module hinzugefügt werden können. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an die spezifischen Anforderungen eines Systems.
Fernverwaltung: Mit Webmin können Administratoren Server und Dienste aus der Ferne verwalten, was besonders nützlich für die Verwaltung von Servern in verschiedenen geografischen Standorten ist.
Sicherheit: Webmin bietet verschiedene Sicherheitsfunktionen, darunter SSL-Verschlüsselung und Benutzerzugriffskontrollen, um die Integrität und Vertraulichkeit der verwalteten Systeme zu gewährleisten.

Webmin ist in Perl programmiert und unter der BSD-Lizenz veröffentlicht, was es zu einer flexiblen und anpassbaren Lösung für die Systemverwaltung macht.